Schwabe Austria

Top-Thema:

Bei Verdauungsproblemen 

Blähungen: Gase im Verdauungsprozess

Blähungen sind im Alltag unangenehm und können ein Zeichen für Verdauungsprobleme sein. Pfefferminze und Kümmel tragen dazu bei, die Gasbildung zu verringern. Weitere Informationen über Blähungen: Ursachen & Linderung

Völlegefühl

Essen um satt zu werden ist kein Fehler. Unangenehm wird es jedoch, wenn abseits von Sättigung ein drückendes Gefühl des Vollseins zum häufigen Begleiter wird. Bei Völlegefühl lohnt sich der Ursachencheck. ▶ So werden Sie Völlegefühl natürlich los

Bauchschmerzen

Bauchweh kann unterschiedliche Gründe haben. Und mit Verstopfung zusammenhängen. Ob die Verdauungsbeschwerden abgeklärt werden sollten, dafür kann diese Übersicht der Beschwerden als Entscheidungshilfe unterstützen. ▶ Bauchschmerzen – wann zum Arzt?

Wissen & Forschung

Online-Fortbildungen

Für die Fachgruppen Ärzte und Pharmazeuten bieten wir Online-Fortbildungen zu verschiedenen Gesundheitsthemen. mehr erfahren

Wie wird Phytotherapie produziert?

Bei Schwabe Austria haben wir uns der Produktion pflanzlicher Arzneimittel auf höchstem Niveau verschrieben. ▶ mehr erfahren

Forschung bei Schwabe Austria

Innovative Entwicklung und laufende Kontrollen sowie Studienergebnisse fließen bei Schwabe zu hochwirksamen, natürlichen und vor allem gut verträglichen Arzneimitteln zusammen. ▶ mehr erfahren

Blatt Forschung Schwabe Austria – © Vera Kuttelvaserova/stock.adobe.com

Unternehmen

Service

Herzgesundheit-Ratgeber

Geht Ihnen schnell die Puste aus und sind Sie rasch erschöpft? Mehr Informationen wie Sie Ihre Herzgesundheit stärken können, erfahren Sie in dieser Broschüre. ▶ mehr erfahren

Erkältungs-Ratgeber

Schnupfen, Husten, Halsschmerzen? Erhöhte Körpertemperatur? Wir informieren über diese Symptome und wie Sie die Kapland Pelargonie dabei unterstützen kann. ▶ mehr erfahren

Schwindel-Tagebuch

Im Schwindeltagebuch können Sie die wichtigsten Informationen zu Ihrem Befinden für Ihren Arzt übersichtlich auflisten. Mit ein paar einfachen Übungen kann die medikamentöse Behandlung gezielt unterstützt werden. Die Anleitungen dazu finden Sie in dieser Broschüre. ▶ mehr erfahren